Albert-Schweitzer-Schule / Rotenburg a.d.Fulda

(Nachricht vom (25.05.2023)Elternabend Internet ABC

(Nachricht vom 22.05.2023)
Einladung JFH FöV 14062023

___________________________________________________________________________________________________________________

(Nachricht vom 08.05.2023)

Küken zum Anfassen an der Albert-Schweitzer-Schule 
„Vom Huhn zum Ei“ – so heißt aktuell das Thema im Sachunterricht der ersten Klassen sowie der Vorklasse an der Albert-Schweitzer-Schule. Damit sich die Kinder einen echten Eindruck davon machen können, wie frisch geschlüpfte Küken, aber auch ausgewachsene Hühner sowie Zwerghühner oder ein Hahn aussehen, wurden diese in der Schule Ende April ausgestellt. Jan Knies, Vorsitzender des Rassegeflügelzuchtvereins (RGZV) Ornis Lispenhausen, hatte die Tiere mitgebracht. Die Kinder waren sehr neugierig und hatten viele Fragen an den Experten. Zum Beispiel erfuhren sie von ihm, wo Hühner ihre Ohren haben und dass die Tiere auch einen Schnupfen bekommen können. Die fünf Tage alten Küken und auch die ausgewachsenen Tiere durften vorsichtig gestreichelt werden. Die Kinder zeigten sich begeistert über die Möglichkeit, die lebenden Tiere genau anschauen und anfassen zu dürfen.

Hühnerausstellung 3
Vielen Dank an Herrn Knies für das bereitwillige Angebot, seine Tiere an unserer Schule auszustellen und alle Fragen der Kinder zu beantworten!

(Von Bianca Stückrad) ___________________________________________________________________________________________________________________

(Nachricht vom 25.04.2023)

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

aufgrund der aktuellen Lage wende ich mich heute mit besonderen Anliegen an Sie.

Immer wieder kommt es vor, dass die Schülertoiletten sehr verschmutzt sind. Die kompletten Rollen werden abgerollt und liegen auf dem Fußboden verstreut, die Toilettenbecken werden absichtlich verstopft und die Wände beschmiert. Es wird nicht richtig oder gar nicht gespült. Die größte Verschmutzung findet in den Mädchentoiletten statt.

Bitte reden Sie mit Ihren Kindern über den Toilettenzustand und wie man diese Verschmutzungen vermeiden kann. Wir tun es auch regelmäßig und versuchen, die Kinder in diese Problemlösung und -vermeidung mit einzubeziehen.

Des Weiteren haben wir im Moment leider ein großes Müllproblem. Kinder bringen Süßigkeiten und Trinkpäckchen mit in die Schule und lassen das Verpackungsmaterial einfach auf dem Schulhof fallen, anstatt es in die Mülleimer zu werfen. 

Bitte verzichten Sie bei der Zusammenstellung für das Schulfrühstück Ihres Kindes auf die Plastikverpackung. Geben Sie Ihrem Kind ein gesundes Frühstück mit in die Schule. Dazu gehört ein belegtes Brot, frisches Obst oder Gemüse. Obst bekommen die Kinder zusätzlich von der Schule. 
Keine Süßigkeiten! Ausnahme ist der Geburtstag Ihres Kindes. Hier bitten wir Sie,
sich mit der Klassenleitung abzusprechen. Sollte es sich einmal nicht vermeiden lassen, dass Sie Ihrem Kind eine solche Verpackung mitgeben müssen, so geben wir diese wieder mit nach Hause. 

Wir hoffen, dass sich dadurch die Müllmengen verringern und wir den Kindern ein verantwortungsvolles Umweltverhalten vermitteln können.

Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung und verbleibe 

mit freundlichen Grüßen
E. Bick (Rektor) 
___________________________________________________________________________________________________________________

(Nachricht vom 23.04.2023)

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

bitte beachten Sie die aktualisierte Nachricht des NVV vom 19.04.2023.

Mit freundlichen Grüßen
E. Bick (Rektor) 
NVV Information 19.04.2023

___________________________________________________________________________________________________________________(Nachricht vom 30.03.2023)

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

unter folgendem Link können Sie das aktuelle Schreiben des Kultusministeriums zu der Aufhebung der verbliebenen Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie mit Wirkung zum 08.04.2023 abrufen.

Schreiben "Aufhebung der verbliebenen Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb im 
Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie" vom 29.03.2023

Für Rückfragen stehen Ihnen die Klassenlehrkräfte und die Schulleitung gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
E. Bick (Rektor)
___________________________________________________________________________________________________________________
(Nachricht vom 21.11.2022)
Gesundheit spielend lernen: Präventionstheater der AOK Hessen gastierte an der Albert-Schweitzer Schule 

Für alle Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule öffnete sich am Dienstag, 15.11.2022, der Vorhang in der Sporthalle. Im Rahmen des AOK-Präventionsprogramms „Henrietta & Co. – Gesundheit spielend lernen“ schauten sich die Kinder das Theaterstück „Henrietta und die Schatzinsel“ an.
Das Präventionstheater soll dazu anregen, eigene Gefühle auszudrücken, heißt es in einer Elterninformation zum Präventionstheater der AOK Hessen. Dies gelte als ein wesentlicher Schlüssel für ein gesundes, selbstbewusstes und selbstwirksames Aufwachsen. Zu den weiteren Themen des Theaterstücks gehörten Freundschaft, Konfliktlösung und der achtsame Umgang miteinander.  
Inhaltlich drehte sich alles um Henriettas Gedanken- und Gefühlswelt. Sie hat sich in der Schule mit ihren besten Freunden gestritten, ihre Eltern haben keine Zeit für sie und überdies muss sie ihren Koffer für die Klassenfahrt am nächsten Tag packen. Sie sitzt traurig in ihrem Zimmer und hat keine Lust mehr auf Klassenfahrt. Ihr Freund Herr Quassel, ein sprechender Kochlöffel, hilft ihr aus der Verzweiflung heraus und nimmt sie mit auf eine Reise auf dem Piratenschiff. Sie segeln zu einer Schatzinsel und treffen dort die furchtlosen Piraten Jack und Jonny, eine Uhr mit Zeitnot, die besten Hasenfreunde Manni und Mimi sowie den Flaschengeist Baldowin Semmelbrösel, der verlernt hat, Wünsche zu erfüllen. Henrietta findet endlich eine Schatzkiste und kann sie mit Hilfe des Flaschengeists öffnen. Anstatt Gold entdeckt sie darin eine Banderole mit der Aufschrift: „Freunde sind der größte Schatz“. Durch ihre Erlebnisse auf der Insel erkennt Henrietta, dass Freundschaft, Selbstvertrauen und Mut wichtiger sind als alles Materielle auf der Welt. 
Die Theatergruppe konnte die Schülerinnen und Schüler während der Vorstellung aktiv mit einbinden und bot ein abwechslungsreiches Programm mit Schauspiel, Tanz und Gesang. Im Anschluss an die Vorstellung veranstalteten die Schauspielerinnen und Schauspieler noch ein kleines Interview mit den Kindern. Die Theatergruppe wurde mit großem Beifall und Zugabe-Rufen verabschiedet. Zum Nachhören bekam jedes Kind das Hörspiel zum Theaterstück auf einer CD geschenkt. Die Albert-Schweitzer-Schule bedankt sich bei der AOK Hessen für den erlebnisreichen und lehrreichen Vormittag. (Bericht: Bianca Stückrad)
 
AOK Theater

__________________________________________________________________________________
(Nachricht vom 15.11.2022)
"ballstars" - Neue Partnerschule in Rotenburg

Das Projekt ballstars wächst weiter und die Albert-Schweitzer-Schule in Rotenburg konnte als neue Partnerschule gewonnen werden. Nachdem mit der Lindenschule in Alheim vor einigen Wochen die erste Partnerschule der ballstars im Kreis Hersfeld-Rotenburg gestartet war, konnte über den Kontakt mit Schulleiter Eckhardt Bick und Sportfachbereichsleiter Marcus Pfeiler (Teilnehmer an der ballstars Fortbildung im Oktober 2022) das Projekt der ballstars bis nach Rotenburg an die Albert-Schweitzer-Schule ausgeweitet werden.

Auch hier spielte die erfolgreiche Kooperation mit dem Handballverein TG Rotenburg eine wichtige Rolle. Übungsleiter Florian Jesse, der aktuell Sportstudent an der Universität Kassel und Handballer der 2. Mannschaft TG Rotenburg ist, leitet die Ballsportgruppen für die Klassen 1/2 und die Klassen 3/4 im außenunterrichtlichen Schulsport.

Den teilnehmenden Kindern soll im Rahmen des ballstars Konzepts über einen integrativen-spielorientierten Ansatz die Freude am Ballsport vermittelt werden. Angefangen mit kleinen Fang- und Staffelspielen wird sich über ein dreistufiges Vermittlungsmodell den Minizielschussspielen Handball, Fußball und Basketball angenommen. Dabei stehen der Erwerb einzelner Basistechniken sowie die Schulung gemeinsamer taktischer Grundsituationen im Fokus. (Quelle: www.ballstars.de)

ballstars Kooperation

Schulleiter Herr Bick, Schulsportleiter Herr Pfeiler und Herr Heußner (Projekt "ballstars")

_________________________________________________________________________________
(Nachricht vom 11.11.2022)

Wegweiser zum Umgang mit Corona an Schulen — aktuelle Informationen im Überblick

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

das Hessische Kultusministerium stellt ab sofort online einen „Wegweiser im Umgang mit Corona an Schulen“ zur Verfügung. Es handelt sich um ein Unterstützungsinstrument, das Ihnen bei Bedarf Antworten und weiterführende Internetlinks zu schulorganisatorischen und pädagogischen Fragestellungen bereitstellt, die im Umgang mit Corona an den Schulen handlungsleitend und damit sehr hilfreich sein können.

Alle Dokumente können Sie unter:

https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/corona/dokumente-zur-unterrichtsorganisation

abrufen.

Für Rückfragen stehen Ihnen die Klassenlehrkräfte und die Schulleitung gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
E. Bick (Rektor) und J. Ferenszkiewicz (Konrektorin)

____________________________________________________________________________                             
(Nachricht vom 17.10.2022)

Übergabe neuer Pausenfahrzeuge an die Schülervertretung

Heute war es endlich so weit! Bei spätsommerlichen Temperaturen übergaben Schulleiter Herr Bick und Schulsportleiter Herr Pfeiler die insgesamt sechs neuen Fahrzeuge an die Kinder der Schülervertretung. Die Klassensprecherinnen und Sprecher kamen in den Genuss, die Fahrzeuge gleich ausgiebig testen zu dürfen, um sie anschließend in die Spieleausleihe der Schule einzuparken. Ab morgen kommen alle Kinder der Schule in den Genuss der "roten Renner". Ein großer Dank geht an unseren Förderverein, der einen Teil der Finanzierung übernahm.

Übergabe der Pausenfahrzeuge ____________________________________________________________________________ 

Herzlich willkommen!

Albert-Schweitzer-Schule

(Grundschule mit Vorklasse)
Breitinger Kirchweg 6
36199 Rotenburg a.d.Fulda
Tel.: 06623-3292   Fax: 06623-919817

E-Mail: poststelle@g.rotenburg.schulverwaltung.hessen.de
Homepage: https://albert-schweitzer.rotenburg-f.schule.hessen.de/

ACHTUNG!

Öffnungszeiten im Schulsekretariat

Montag, Mittwoch und Freitag
8 Uhr bis 12 Uhr